- Deutsche Sprachkenntnisse B2 oder C1
- Berufserfahrung als Arzt
- Unbefristet Vollzeit (40 Std./Wo.)
- Ca. 30-35 Patienten in der Versorgung
- durchschnittliche Verweildauer 20,5 Tage
- Klinik hat insgesamt 215 Betten, davon 60% orthopädisch
- Patientenaufnahme erfolgt montags-freitags
- Nachtdienste auf freiwilliger Basis mit Zusatzvergütung
- Hohe Patientenzufriedenheit, hohe Mitarbeiterzufriedenheit
Kurze Aufgabenbeschreibung:
- Aufnahme der Patienten: persönliches Gespräch, Aufnahmeuntersuchung, Planung der Maßnahmen, Dokumentation
- Zwischenuntersuchung der Patienten, Überprüfung und ggfs. Anpassung des Therapieplans
- Schnittstelle zwischen Therapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Psychologie
- Abschlussuntersuchung und Entlassungsgespräch
Grundsätzliche Informationen zur Klinik und Ihren Aufgaben
Nachfolgend werden Ihnen die Tätigkeit und die Aufgaben eines Arztes in der Rehabilitationsklinik näher erläutert.
Die Aufnahme der Patienten (nach orthopädischen Eingriffen) erfolgt an fünf Tagen die Woche montags bis freitags. Gemeinsam mit dem Patienten bestimmt der Arzt das therapeutische Ziel und plant die Rehabilitation. Dabei steht ein Team aus u.a. Ergotherapeuten, Ernährungsberatern, Psychologen unterstützend zur Verfügung. Im weiteren Verlauf führt der Arzt mit dem Patienten zwei weitere Gespräche sowie das Entlassungsgespräch. Der durchschnittliche Aufenthalt beträgt 3 Wochen, das Durchschnittsalter des Patienten ca. 70 Jahre. Oft bringen die Patienten eine Multimorbidität mit sich, was die Arbeit eine gewisse Herausforderung bietet.
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 8 – 17 Uhr. Dienste können auf freiwilliger Basis übernommen werden und werden zusätzlich vergütet.
Damit die Kommunikation mit den Patienten und den angrenzenden Bereichen sichergestellt ist, erwartet die Klinik gute sprachliche Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2. Es ist zwingend notwendig einen für beide Seiten verständlichen Dialog führen zu können. Weiterhin ist durch den Arzt eine Dokumentation zu führen.
Die Klinik bietet gegen ein geringes Entgelt eine Unterkunft und Verpflegungsmöglichkeit, sowie eine leistungsgerechte Vergütung und einen sicherer Arbeitsplatz.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Mikhail Davidov wenden.
E-Mail: info@medikjob.de, Tel./ WhatsApp/Telegram: +49 176 782 36 786, Skype: patronus74, Facebook:@MedikJob